Quellen
Im Folgenden werden die für diese Online-Edition benutzten Quellen angegeben.
Die Nummerierung erfolgte aus technischen Gründen.
Die Abbildungen der Quellenseiten wurden im Interesse der Darstellung und der Lesbarkeit beschnitten und skaliert.
- Briefe der Herzogin Elisabeth Charlotte von Orléans aus den Jahren 1676 bis 1706,
herausgegeben von W. L. Holland als Band 88 der Bibliothek des Litterarischen Vereins in Stuttgart 1867,
digitalisiert von Google, heruntergeladen von Wikimedia Commons
2015-03-02.
- Briefe der Herzogin Elisabeth Charlotte von Orléans aus den Jahren 1707 bis 1715,
herausgegeben von W. L. Holland als Band 107 der Bibliothek des Litterarischen Vereins in Stuttgart 1871,
digitalisiert von Google, heruntergeladen von Wikimedia Commons
2015-03-02.
- Briefe der Herzogin Elisabeth Charlotte von Orléans aus den Jahren 1716 bis 1718,
herausgegeben von W. L. Holland als Band 122 der Bibliothek des Litterarischen Vereins in Stuttgart 1874,
digitalisiert von Google, heruntergeladen von Wikimedia Commons
2015-03-02.
- Briefe der Herzogin Elisabeth Charlotte von Orléans aus dem Jahr 1719,
herausgegeben von W. L. Holland als Band 132 der Bibliothek des Litterarischen Vereins in Stuttgart 1877,
digitalisiert von Google, heruntergeladen von Wikimedia Commons
2015-03-02.
- Briefe der Herzogin Elisabeth Charlotte von Orléans aus dem Jahr 1720,
herausgegeben von W. L. Holland als Band 144 der Bibliothek des Litterarischen Vereins in Stuttgart 1879,
digitalisiert von Google, heruntergeladen von Wikimedia Commons
2015-03-02.
- Briefe der Herzogin Elisabeth Charlotte von Orléans aus den Jahren 1721 und 1722,
herausgegeben von W. L. Holland als Band 157 der Bibliothek des Litterarischen Vereins in Stuttgart 1881,
digitalisiert von Google, heruntergeladen von Wikimedia Commons
2015-03-02.
- Aus den Briefen der Herzogin Elisabeth Charlotte von Orléans an die Kurfürstin Sophie von Hannover,
Erster Band, herausgegeben von E. Bodemann, Hannover 1891,
heruntergeladen von der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg2016-08-02.
- Aus den Briefen der Herzogin Elisabeth Charlotte von Orléans an die Kurfürstin Sophie von Hannover,
Zweiter Band, herausgegeben von E. Bodemann, Hannover 1891,
Digitalisat der Universitätsbibliothek von Toronto, heruntergeladen vom Internetarchiv2016-08-02.
- Briefe der Herzogin Elisabeth Charlotte von Orléans an ihre frühere Hofmeisterin A. K. v. Harling, geb. v. Uffeln, und deren Gemahl, Geh. Rath Fr. v. Harling zu Hannover,
herausgegeben von E. Bodemann, Hannover 1895,
Digitalisat der Universitätsbibliothek Los Angeles, heruntergeladen vom Internetarchiv2016-08-02.
- Der obige Band 9 besteht aus zwei Teilen, den Briefen an Frau v. Harling und den Briefen an Herrn v. Harling. Da die Nummerierung der Briefe jeweils mit 1. beginnt, werden nur die ersteren hier als Band 9, der zweite Teil jedoch als Band 10 geführt.
- Briefwechsel zwischen Leibniz und der Herzogin Elisabeth Charlotte von Orleans.,
herausgegeben von E. Bodemann in: Zeitschrift des historischen Vereins für Niedersachsen, Hannover 1884, heruntergeladen von der Sächsischen Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB)2017-06-11.
- Briefe der Herzogin Elisabeth Charlotte von Orleans. In Auswahl herausgegeben durch H. F. Helmolt, Insel-Verlag, Leipzig 1908. Band 1.
- wie #12, Band 2.
Darüber hinaus stehen mir auch Nachdrucke der oben genannten Werke 1. bis 10. zur Verfügung.
- Es existiert eine (hervorragende) wissenschaftliche Edition aller Briefe an Frau und Herrn von Harling von 2007. Die kann kann hier aus urheberrechtlichen Gründen leider nicht wiedergegeben werden.
- Die Herausgeber:
- W. L. Holland, Dr. Wilhelm Ludwig Holland
(1822–1891) war ein deutscher Philologe und Professor an der Universität Tübingen, sowie seit 1883 auch Präsident des Litterarischen Vereins in Stuttgart.
- E. Bodemann, Dr. Eduard Bodemann
(1827–1906) war ein deutscher Historiker und Bibliothekar, seit 1867 Direktor der Königlichen Öffentlichen Bibliothek in Hannover. Er befasste sich umfassend mit der Erschließung der Handschriften in dieser Bibliothek, u. a. mit dem Briefwechsel von Leibniz und der Briefe aus dem Nachlass der Kurfürstin Sophie.
- H. F. Helmolt, Dr. Hans Ferdinand Helmolt
(1865–1929) war ein deutscher Historiker und Publizist.