Briefe der Liselotte von der Pfalz

Hier sollen Briefe der Liselotte von der Pfalz veröffentlicht werden.
Auszüge aus den Briefen, Auswahlen und Zusammenstellungen mit den unterschiedlichsten Zielsetzungen gibt es viele. Ziel dieser Online-Edition ist eine möglichst vorlagengetreue Wiedergabe aller urheberrechtsfrei zugänglichen, deutschsprachigen Briefe.

Zur Zeit stehen Briefe zum Lesen bereit.

ZITAT DES TAGES
aus einem Brief vom 19. Juni 1712 an Sophie von Hannover
über ihre nächste Umgebung

Nun sitze ich vor meinem schönen fenster, wo es schön undt kühl, zwischen zwey vögelger, so singen: ein rohtbrüstgen undt canarievögelgen; vor mir sitzt mein papagay undt umb mich herumb seindt meine hündger, … undt geraht hinter mir stehet die fraw von Rotzenhaussen undt kratzt mir den rücken, wo mich eine schnack gestochen;

Nun sitze ich vor meinem schönen Fenster, wo es schön und kühl ist, zwischen zwei singenden Vögelchen: ein Rotkehlchen und ein Kanarienvögelchen; vor mir sitzt mein Papagei und um mich herum sind meine Hündchen, … und gerade hinter mir steht die Frau von Rathsamhausen und kratzt mir den Rücken, wo mich eine Schnake gestochen hat;

Elisabeth Charlotte von Pfalz-Simmern, heute besser bekannt als Liselotte von der Pfalz, wurde 1652 in Heidelberg geboren. Im Alter von 19 Jahren wurde sie aus politischen Gründen mit dem Bruder des Königs Ludwig XIV., Herzog Philipp von Orléans verheiratet. Von da an lebte sie 50 Jahre bis zu ihrem Tode am Hof des Sonnenkönigs.
Sie soll nach verschiedenen Schätzungen und Hochrechnungen 40 000 bis 60 000 Briefe geschrieben haben, wovon etwa 5750 überliefert sind. Dabei handelt es sich zum größten Teil um private Briefe an ihre Verwandten in Deutschland. Sie berichten vom Alltag am französischen Hof und den Ereignissen ihrer Zeit. Die Briefe sind eine Quelle für die Geschichte der zweiten Hälfte des 17. und den Anfang des 18. Jahrhunderts, aber auch den Kulturhistorikern, Sprachwissenschaftlern, Soziologen und selbst der Klimaforschung können sie Einsichten und Daten über diese Zeit liefern.

Mehr über die Briefschreiberin >>

Impressum Datenschutzerklärung KontaktPost Änderungsstand:
Tintenfass